Welche Dunkelheitsstufen gibt es bei Autotönungsfolien?
Autotönungsfolien sind in einer Vielzahl von Dunkelheitsstufen erhältlich, um den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben der Fahrzeugbesitzer gerecht zu werden. Hier sind die gängigsten Dunkelheitsstufen, die bei Autotönungsfolien verwendet werden:
Lichtdurchlässigkeit (VLT - Visible Light Transmission):
- 5% VLT: Extrem dunkle Folie, bei der nur 5% des sichtbaren Lichts durch die Scheibe gelangen. Diese Stufe bietet maximalen Sichtschutz und wird häufig auf hinteren Seitenscheiben und der Heckscheibe verwendet.
- 20% VLT: Dunkle Tönung, die 20% des sichtbaren Lichts durchlässt. Diese Stufe bietet eine gute Balance zwischen Sichtschutz und Sicht nach außen.
- 35% VLT: Mittelstarke Tönung mit einer Lichtdurchlässigkeit von 35%. Diese Stufe bietet einen moderaten Sichtschutz und wird oft gewählt, um Blendungen zu reduzieren, während gleichzeitig noch ausreichend Licht ins Fahrzeuginnere gelangt.
- 50% VLT: Leichte Tönung, die 50% des sichtbaren Lichts durchlässt. Diese Stufe ist ideal, um UV-Strahlen zu reduzieren und etwas Sichtschutz zu bieten, ohne das Erscheinungsbild des Fahrzeugs stark zu verändern.
- 70% VLT: Sehr leichte Tönung, die 70% des sichtbaren Lichts durchlässt. Diese Stufe biete einen Schutz vor UV-Strahlen aber einen kaum merklichen Sichtschutz.
Zusammenfassung:
Autotönungsfolien gibt es in verschiedenen Dunkelheitsstufen, die durch den Prozentanteil der Lichtdurchlässigkeit (VLT) gekennzeichnet sind. Die gängigsten Stufen reichen von 5% VLT (sehr dunkel) bis 70% VLT (sehr leicht). Die Wahl der richtigen Dunkelheitsstufe hängt von Ihrem Bedarf an Sichtschutz, Sonnenblendung und gesetzlichen Vorgaben ab. Es ist wichtig, die gesetzlichen Vorschriften für die Front- und Seitenscheiben zu beachten.
Zuletzt aktualisiert am 2024-12-19 von Benno Stapf.