Sonnenschutzfolie
Die Bezeichnung Sonnenschutzfolie wird heutzutage für Hi-Tech Kunststofffolien, in der Regel aus PET (Polyethyleneterephthalate) kurz als Polyester bekannt, oft der Einfachheit wegen verwandt.
Eine Sonnenschutzfolie wirkt je nach Beschaffenheit und/oder auch der Montage als Filter, der das Sonnenlicht mehr oder weniger beeinflusst, bevor es die Innenräume von Gebäuden oder Fahrzeugen erreicht. Durch die Montage einer selbstklebenden Glasfolie reduziert sich die Strahlungsdurchlässigkeit der auftreffenden Sonnenstrahlen. Die UV Strahlung (UV-A und UV-B) zum Beispiel wird bis zu 99 % gefiltert.
Das Spektrum des Sonnenlichts besteht aus Strahlen in unterschiedlichen Wellenlängen. Der UV (ultraviolett) Anteil des Sonnenlichts geht von 208 nm bis 380 nm, das für das menschliche Auge sichtbare Licht hat eine Wellenlänge von 380 nm (Violett) bis 780 nm (Rot) und der IR (infrarot) Anteil von 780 nm bis 2.500 nm.
Hier die Einzelnen Wellenlängen für bestimmte Farbbereiche:
Farbton | Wellenlänge | Farbe |
---|---|---|
Violett | 380-420nm | Licht: Violett |
Blau | 420-490nm | Licht: Blau |
Grün | 490-575nm | Licht: Grün |
Gelb | 575-585nm | Licht: Gelb |
Orange | 585-650nm | Licht: Orange |
Rot | 650-780nm | Licht: Rot |
Die im Allgemeinen erhältlichen Fensterfolien oder Glasfolien erfüllen je nach ihrer Zusammensetzung der Folien Konstruktion, also Ihres Aufbaus der einzelnen Schichten und verwendeten Materialien unterschiedliche Aufgaben.
Eine grobe Übersicht der Glasfolien:
Folienart | Besonderheit |
---|---|
Sonnenschutzfolie | Reduzierung der Sonneneinstrahlung |
Sichtschutzfolie | einseitige oder beidseitige Einschränkung der Durchsicht, oder zur Gestaltung von Glasflächen |
UV-Schutzfolie | Schutz vor den Einwirkungen von UV Strahlen auf das Interieur oder Auslagen von Schaufenstern |
Blendschutzfolie | Verminderung direkter oder indirekter Blendung beispielsweise am Arbeitsplatz |
Splitterschutzfolie | durch die aufgeklebte Glasfolie werden im Fall eines Glasbruchs die Splitter zusammengehalten |
Einbruchschutzfolie | bietet eine wirksame Verzögerung im Falle eines Einbruchversuchs |
Dekorfolie | bringt ein individuelles Design in Ihre Räume |
Wichtige Faktoren guter Sonnenschutzfolien sind daher der Energie Reflexionsgrad (Solar Energy Reflection = SER), der Energie Absorptionsgrad (Solar Energie Absorbance - SEA), sowie der Gesamte Solare Energie Reflektionsgrad (Total Solar Energy Reflectance = TSER)
Die Sonnenenergie, die auf eine Glasscheibe trifft, wird von dieser entweder zurückgeworfen ( = Reflexion), in der Scheibe aufgenommen (= Absorption), oder durch das Glas hindurch gelassen (= Transmission). Eine Folie "funktioniert" entweder über die Reflexion und/oder durch die Absorption der Sonnenenergie.
In der untenstehenden Tabelle, sehen Sie eine sehr dunkle metallisierte Folie die lediglich 5% des Sonnenlichts durchlässt, über die Reflexion 12% der Energie reflektiert und über die Absorption 68% der Energie aufnimmt - eine Gesamte Solare Energie von 61% reflektiert.
Mit einer ebenso nur 5% Lichtdurchlässigen Keramikfolie, die lediglich 6 % der Energie reflektiert (die Hälfte der metallisierten Folie!) dafür aber 89% absorbiert eine Gesamte Solarer Energie von 70% reflektiert werden.
Eine sehr helle Keramikfolie die kaum auf der Scheibe wahrnehmbar ist mit 80% Lichtdurchlässigkeit bietet ebenso 7% Energie Reflexion, bei 46% Absorption aber immer noch 40% Gesamt Energie Rückweisung - vergleichbar mit einer sehr dunklen nicht metallisierten Folie die nur noch 5% des Sonnenlichts durchlassen würde.
Die klassische Sonnenschutzfolie, eine sogenannte Spiegelfolie, ebenfalls mit 5% Lichtdurchlässigkeit reflektiert mit 54% signifikant mehr an Energie bei einer Absorption von "lediglich" 37% - leistet aber eine Gesamte Solare Energie Rückweisung von 82%
Im Vergleich:
Folien Beschaffenheit | Folientyp | SER* | SEA** | TSER*** |
---|---|---|---|---|
eine sehr dunkle, metallisierte Folie mit 5% Lichtdurchlässigkeit | Eldorado 05 % | SER 12% | SEA 68% | TSER 61% |
eine sehr dunkle nicht metallisierte Folie mit 5% Lichtdurchlässigkeit | Daytona 05 % | SER 7% | SEA 50% | TSER 43% |
eine sehr dunkle keramische Folie mit 5% Lichtdurchlässigkeit | Vegas IR 05 % | SER 6 % | SEA 89% | TSER 70% |
eine sehr helle keramische Folie mit 80% Lichtdurchlässigkeit | Spectrum Grey 80 % | SER 7% | SEA 46% | TSER 40% |
eine sehr dunkle sogenannte Spiegelfolie mit 5% Lichtdurchlässigkeit | R Silver 05 % | SER 54 % | SEA 37% | TSER 82% |
*SER = Solar Energy Reflektance | **SEA = Solar Energy Absorbance | ***TSER = Total Solar Energy Reflextion
Dies war als Beispiel lediglich die Funktion des Sonnenschutzes. Darüber hinaus bieten Glasfolien natürlich weitere Vorteile.
Sonnenschutz bei Gebäuden
Um nun die gewünschte Wirkung und / oder Funktion einer Sonnenschutzfolie an seinem Gebäude oder Fahrzeug zu erhalten, gibt es verschiedene Kriterien, die Ihr Fachbetrieb bei der Auswahl der Fensterfolien berücksichtigen wird. Als Beispiel seien hier neben der Himmelsrichtung - Sonneneinstrahlung, vor allem auch der Sonnenverlauf während des Tages, vorhandene Beschattung, aber auch die Art und Beschaffenheit der Verglasung zu nennen. Glasflächen auf gut Glück mit einer Folie zu versehen, kann unter Umständen ein sehr kostspieliges Unterfangen werden.
Da es sehr viele unterschiedliche Sonnenschutzfolien auf dem Markt gibt, die sich in Ihren Wirkungsweisen und Filterleistungen voneinander unterscheiden, ist es für einen fachfremden in der Regel nicht überschaubar, welche Eigenschaften eine bestimmte Folie mitbringt und ob die gewünschte Funktion an den vorhandenen Glasflächen damit bestmöglich umgesetzt werden kann.
Sonnenschutzfolien die für den Außenbereich hergestellt wurden unterscheiden sich nicht nur durch einen leistungsfähigeren Kleber, sie verfügen auch über eine sogenannte "Hardcoat" Versiegelung der Außenseite. Diese Versiegelung ist notwendig um die Folien vor den Witterungseinflüssen zu schützen.
Energie Einsparung
Die Sonnenschutzfolien blockieren bis zu 82% der Sonnenenergie und halten Ihre Innenräume kühl. Dadurch senken Sie Ihre Kosten für den Betrieb der Klimaanlage.
Mehr Licht, weniger Hitze
Sie brauchen keine extrem abgedunkelten Fenster, um die Hitze draußen zu halten, so dass Sie bei künstlichem Licht arbeiten müssen. Die modernen Keramik Sonnenschutz Folien lassen durch die überlegene Technologie Licht in die Räume und halten dennoch die Hitze draußen.
Weniger Wärmestrahlung und UV Strahlung
Natürliches Sonnenlicht enthält ultraviolette Strahlen (UV) die auf die Farben Ihrer Innenausstattung einwirken. Hochwertige Glasfolien blockieren bis zu 99% dieser UV-Strahlung, wodurch zum Beispiel das Ausbleichen Ihrer Polster oder Vorhänge verhindert wird. Aber es gibt auch einen gesundheitlichen Nutzen: Die Folie verhindert übermäßige UV-Strahlen, die Hautkrebs, vorzeitige Hautalterung und Augenschäden verursachen können.
Für das Folieren an Gebäuden gibt es derzeit keine gesetzlichen Richtlinien, die anders als bei der Fahrzeugfolierung zum Beispiel die Tönung bestimmter Scheiben untersagen. Somit können alle an einem Gebäude vorfindlichen Glasflächen, in einem technisch sinnvollen und umsetzbaren Rahmen nachträglich mit Sonnenschutzfolie versehen werden. Gibt es gesetzliche Anforderungen an eine Eigenschaft die von einer Fensterfolie erfüllt werden muss, wie zum Beispiel bei einer Sicherheitsfolie oder Splitterschutzfolie dann wird diese über ein entsprechendes Prüfzertifikat nachgewiesen. Für diese Technischen Prüfungen muss die Folie vorgegebene Test durchlaufen und erfüllen. Unsere Folien wurden zum Beispiel beim Material Prüfungsamt in Dortmund nach EN 12600 2B2 / 3B2 und EN 356 P1A / P2A geprüft und zertifiziert.
Ein wesentlicher Unterschied zwischen Gebäudefolien und Tönungsfolien für Fahrzeuge ist, dass hier der höchstmögliche Hitzeschutz beim folieren auf der Außenseite erreicht wird, was aber einfach nachzuvollziehen ist: Was sich nicht erhitzt gibt keine Wärme ab - Bedeutet, der größte Teil der Sonnenenergie wird bereits auf der Außenseite refkletiert und erhitzt die Glasscheibe dadurch schon bedeutend weniger, die wiederum weniger an absorbierter Wärme an den Innenraum abgeben kann und wird. Als weiterer wichtiger Aspekt für die Folierung im Außenbereich eines Gebäudes ist die Ausschaltung des Risikos eines Glasbruches durch vorhandene Microrisse bei den heute gängigen Isolierverglasungen, die ein wichtiger Faktor bei der Auswahl der Folie darstellt.
Sonnenschutz bei Fahrzeugen

Tönungsfolien für Fahrzeuge sind prinzipiell technisch gleich aufgebaut wie ihre Pendants den Gebäudefolien. In etwa kann man sie mit den Gebäudefolien für eine Innenverklebung vergleichen. Die Tönungsfolien für Fahrzeuge werden immer auf der Innenseite der Glasfläche verklebt, somit sind sie keinen Umwelt und Witterungs Einflüssen ausgesetzt.
Im Unterschied zu den Gebäudefolien, müssen Auto Tönungsfolien allerdings, wie alle nachträglich an einem Fahrzeug montierten Teile, über eine Allgemeine Bauartgenehmigung (ABG) des Kraftfahrtbundesamtes verfügen. Die erteilte Prüfnummer wird auf der Folie mit einem Laser eingebrannt und ist nur aus der Nähe wahrnehmbar, ähnlich den auf den Scheiben angebrachten Herstellerangaben der Glasindustrie. Auch dürfen die Auto Tönungsfolien nur eine begrenzte Spiegelung aufweisen, damit andere Verkehrsteilnehmer dadurch nicht unnötig gefährdet werden.
Tönungsfolien für Fahrzeugen bieten Sonnenschutz, UV-Schutz, Splitterschutz und Blendschutz!
Somit ist der Einsatz von Sonnenschutzfolien als Auto Tönungsfolie, zumindest in Deutschland, durch die gesetzlichen Regelungen etwas eingeschränkter als die der Sonnenschutzfolien an Gebäuden. Dennoch erreicht man mit den Tönungsfolien einen sehr wirksamen Hitzeschutz für das Fahrzeug und vermindert darüber hinaus eine direkte und indirekte Blendung der Insassen nachhaltig positiv. Sie bieten einen äußerst effektiven UV-Schutz, der auch das Innenleben vor Ausbleichen schützt und als zusätzlichen Bonus erhalten Sie mit der Anbringung von Glasfolien noch ein Sicherheitsplus - Fensterfolien schützen bei einem Glasbruch vor herumfliegenden Glassplittern und erschweren dadurch auch bei einem möglichen Einbruchversuch ein zu schnelles Eindringen in das Fahrzeuginnere.


Sonnenschutzfolien


Tönungsfolien


Schutzfolien

